Lerngang zu „Getränke und Safterei Banschbach“ in Wagenschwend | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Lerngang zu „Getränke und Safterei Banschbach“ in Wagenschwend

Am 10.10.25 unternahmen die Zweitklässler der Grundschule Fahrenbach einen tollen Lerngang zur Mosterei Banschbach in Wagenschwend. Nach der kurzen Busfahrt und einer kleinen Pause auf dem Spielplatz kamen wir schon alle sehr neugierig bei der Mosterei Banschbach an.

Johannes Preidl empfing uns gut gelaunt mit seinem Bruder Sebastian in der eigenen Mosterei. Johannes zeigte uns zunächst wo die Äpfel in eine große Mulde geschüttet, dann gewaschen, gemaischt und schließlich über zwei Bänder, die durch Rollen laufen, gepresst werden. Wir konnten sehen, wie der Apfelsaft gesammelt wird und der Trester über ein Förderband in einen Container fällt. Die Kinder durften den Unterschied zwischen der Maische und dem fast schon trockenen Trester erfühlen und lernten, dass der Trester kein Abfall ist, sondern an die Waldtiere verfüttert wird. Anschließend verwöhnte Johannes die Kinder noch mit frisch gepressten Saft. Was für manche eben noch „Iiih“ war, verwandelte sich im nächsten Moment in „…den besten Apfelsaft der Welt.“

Anschließend zeigte er noch, wie der frisch gepresste Saft auf ca. 80°C erhitzt und schließlich in 5- und 10-Liter Beutel verpackt wird, um so später als Apfelsaft in die Gläser der Kunden zu fließen. Ohne das Erhitzen würde aus dem Saft Most. „…und der schmeckt zwar Oma und Opa, euch aber nicht!“, so Johannes. Ungeöffnet hält der Saft etwa 2 Jahre, geöffnet sollte er innerhalb von 4-5 Wochen verbraucht werden.

Anschließend ermutigte Johannes die Kinder noch selbst Äpfel zu sammeln und hier in den Saftladen zu bringen: „Dafür gibt es dann Geld, Gutscheine oder Saft und kein Apfel geht verloren.“ Jetzt zeigte uns Johannes noch die große Waage, auf der alle Kinder und auch die Lehrerinnen einen Platz fanden. Zusammen wogen wir 900 kg, die 30 Tonnen, welche die Waage aushält, schafften wir dann doch nicht ganz.

Zum Schluss gab es für alle noch Apfelchips. Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei Johannes, Sebastian und Sabrina Preidl für die Zeit danken, die wir in der Mosterei verbringen durften, für die vielen Informationen und natürlich auch für den leckeren Saft. Da wir live miterleben konnten, wie stressig es gerade in der Mosterei zugeht, ist es alles andere als selbstverständlich, sich dann noch Zeit für eine Schulklasse zu nehmen. Danke!!! Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, die uns wieder sicher zur Schule fuhren.