Heimatverein zu Gast im Bierkeller | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heimatverein zu Gast im Bierkeller

Der Eis- und Bierkeller in Fahrenbach ist schon ein ganz besonderer Ort. Die „Höhle“ am Ortsausgang gegenüber der Tankstelle mit dem großen Kuppelsaal zieht jeden Besucher gleich in seinen Bann und so war es nicht verwunderlich, dass die Kinder die beim Ferienprogrammbeitrag des Heimatvereins mit dabei waren, sichtbar und hörbar beeindruckt waren. Es war mucksmäuschenstill als Margit Lenz-Dank, Kerstin Keller, Madeline Dank und Uwe Köbler von der Vorstandschaft des Heimatvereins damit begannen „gruselige Sagen“ aus der regionalen Historie vorzulesen.

„Gruselgeschichten im Bierkeller“, so hieß ja entsprechend des Beitrags des Heimatvereins Fahrenbach beim diesjährigen Ferienprogramm. Vorsitzender Gerd Neukirchner begrüßte die Jungs und Mädels am Wendehammer der Birkenstraße, wo zunächst mal jeder ein Laternenglas basteln durfte mit denen später Licht in den dunklen Sandsteinkeller – in dem immer die gleiche Temperatur herrscht - gebracht werden konnte. Auch Neon-Knicklichter, Kerzen und ein Disco-Strahler sorgten für eine besondere Lichtatmosphäre in dem historischen Gemäuer. Die Geschichten u.a. vom Trienzer Klingemännle, vom Bäckerstein usw. kamen bei den Kindern gut an und natürlich durfte nach Basteln, Zuhören und Stillsitzen auch eine süße Belohnung nicht fehlen. Sogar ein „Happy Birthday“ für eine junge Teilnehmerin wurde gemeinsam gesungen.

Insgesamt ein rundum gelungener Beitrag wie die Kinder bei der Abholung durch die Eltern bemerkten. Allerdings, so ein Mädchen lachend, hätten „die Geschichten durchaus noch gruseliger sein dürfen.“