Nistkasten-Projekt der Klassen 3a und 3b – Lernen mit Herz, Hand und viel Neugier | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Nistkasten-Projekt der Klassen 3a und 3b – Lernen mit Herz, Hand und viel Neugier

Die Klassen 3a und 3b der Grundschule Fahrenbach erlebten kürzlich ein ganz besonderes Naturschutzprojekt. In Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Fahrenbacher Obst- und Gartenbauvereins bauten die Kinder Nistkästen für heimische Vögel und tauchten tief in die spannende Welt der gefiederten Waldbewohner ein. Die Kinder legten nicht nur selbst Hand an, sondern erfuhren auch viele interessante Details über das Leben der Vögel und deren Bedürfnisse.

Während eine Gruppe mit viel Eifer sägte, hämmerte und schraubte, beschäftigte sich die andere mit der Theorie: Welche Vögel nisten in solchen Kästen? Was fressen sie? Und warum brauchen sie unsere Hilfe? Besonders faszinierend fanden die Kinder die Informationen über Kohlmeise, Feldsperling und Rotkehlchen, die sie im Laufe des Projekts näher kennenlernten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war das Wissen rund um den richtigen Umgang mit Nistkästen. Die Kinder erfuhren, dass diese möglichst wettergeschützt aufgehängt werden sollten, dass das Einflugloch eine passende Größe haben muss und dass regelmäßige Reinigung wichtig ist, um den Vögeln ein sicheres Zuhause zu bieten.

Mit großem Stolz präsentierten die jungen Baumeister am Ende ihre fertigen Werke – stabile, durchdacht konstruierte Nistkästen, die nun in den heimischen Gärten aufgehängt werden können. Die Kinder nahmen nicht nur ein greifbares Ergebnis mit nach Hause, sondern auch ein gestärktes Bewusstsein für Natur, Verantwortung und den Wert praktischen Lernens. Ein rundum gelungenes Projekt, das eindrucksvoll zeigte, wie spannend Umweltschutz in der Schule sein kann – und wie viel Freude es macht, gemeinsam etwas Sinnvolles für Tiere und Umwelt zu tun.

Initiiert wurde die Aktion von Gabi Vogler, der Vorsitzenden des Fahrenbacher Obst- und Gartenbauvereins, die zusammen mit ihren Vereinskolleginnen Gabi Methfessel, Gerhard Kohler und Werner Goldschmidt die besonderen Unterrichtsstunden ermöglichte. Dass es in Kürze bald 32 neue Vogelhäuschen in Fahrenbach, Robern, Trienz und Wagenschwend geben wird ist auch der Firma Hogra zu verdanken, so Gabi Vogler, die das Holz für die Nistkästen spendierte. Grundschule sowie Obst- und Gartenbauverein arbeiten übrigens noch öfters zusammen. So haben die vierte Klasse kürzlich Tomaten gepflanzt und die zweiten Klassen haben im Herbst die Weiterverarbeitung von Fallobst zu leckerem Saft auf dem Lehrplan stehen.