Große Freude bei den aktiven Mitgliedern der DRK-Bereitschaft Trienz. Ein neues Einsatzfahrzeug für die Schnell-Einsatzgruppe (SEG) konnte ganz offiziell übernommen werden. Bürgermeister Jens Wittmann überreichte symbolisch die Schlüssel für das Fahrzeug, das sich mittlerweile schon im Einsatz bewährt hat, wie Jan Albrecht und Natalie Strom von der Bereitschaftsleitung bemerkten.
Gleich am ersten Tag, als das Fahrzeug erstmals nach Fahrenbach kam, waren wir gefordert, so Jan Albrecht, der von einem technischen Quantensprung für unsere Bereitschaft sprach. „Das vier Jahre alte Fahrzeug bietet halt ganz andere Möglichkeiten, als unser bisheriges Fahrzeug, das nach 18 Jahren und ca. 300.000 geleisteten Kilometern Fahrstrecke ausgedient hatte“, so Albrecht. Die aktive Gruppe leistet mit etwa zehn Männer und Frauen eine Rund-um-die-Uhr Bereitschaft und hat bislang schon rund 70 Einsätze in diesem Jahr im Fahrtenbuch vermerkt. „Eine tolle Leitung“, wie Fahrenbachs Bürgermeister Jens Wittmann mit sichtbarem Stolz auf „seine“ DRK-Bereitschaft bemerkte.
Die Rot-Kreuzler genießen bei uns einen hohen Stellenwert, so der Bürgermeister und so war es fast logisch, dass der Gemeinderat die Frage nach einem Zuschuss zum Erwerb des neuen Gebrauchtfahrzeuges quasi ablehnte und stattdessen die komplette Übernahme der Kosten zusagte. „Jeder in unserer Gemeinde ist froh, dass wir solch kompetentes Personal für Notfälle vor Ort haben“, so der Bürgermeister.
Der Kostenrahmen, den der Gemeinderat da über alle Fraktionen hinweg zusagte, musste übrigens nicht komplett ausgeschöpft werden. Es verbleiben letztlich rund 8.000 €, erklärten die DRK`ler, weil man für den Oldtimer noch einen guten Erlös erzielen konnten. Zum Einsatz bereit steht das neue SEG-Transport-Fahrzeug übrigens in der Fahrzeughalle der Fahrenbacher Feuerwehr. „Hoffen wir, dass es da nicht zu oft für Einsätze rausfahren muss“, so die Beteiligten.