Neue Glättemeldeanlage an der L 525 Fahrenbach-Robern in Betrieb genommen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Neue Glättemeldeanlage an der L 525 Fahrenbach-Robern in Betrieb genommen

In der vergangenen Woche wurde eine weitere Glättemeldeanlage im Straßenmeisterbezirk Mosbach in Betrieb genommen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fahrenbach wurde die Anlage an der L 525 im Bereich des Roberner Friedhofs aufgestellt. Damit ist dies bereits die achte Glättemeldeanlage im gesamten Straßenmeisterbezirk. Aufmerksame Autofahrer haben sicher schon ähnliche Anlagen z.B. in Waldbrunn, Schefflenz, Auerbach, Waldhausen und Hüffenhardt gesehen.

Die neue Anlage unterstützt die Mitarbeiter des Straßenmeisterbezirks vornehmlich in den Wintermonaten. Sie liefert wichtige Wetterdaten, die eine fundierte Entscheidung über den Einsatz von Streumaßnahmen ermöglichen. Über das Internet können Informationen wie Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windstärke und -richtung, Fahrbahntemperatur, Niederschlagsmengen sowie die Restsalzmenge auf der Fahrbahn (entsprechende Sensoren sind verbaut) in Echtzeit abgerufen werden. Neben den Wetterdaten können auch die aktuellen Fotos der beiden Kameras der Wetterstation abgerufen werden. Die Bilddaten werden nicht gespeichert. Auch der Deutsche Wetterdienst kann auf die Wetterdaten zugreifen, um genauere Wettervorhersagen für die Örtlichkeit errechnen zu lassen. Die Kosten für die Errichtung der Glättemeldeanlage sowie die Kosten für den Betrieb werden übrigens vom Land Baden-Württemberg übernommen.

Mit der Inbetriebnahme dieser Anlage wird die Verkehrssicherheit auf der L 525 insbesondere in den Wintermonaten weiter erhöht. Die Gemeinde Fahrenbach und der Straßenmeisterbezirk Mosbach setzen damit ein weiteres Zeichen für eine moderne und präventive Straßenwartung.