Heimatverein Fahrenbach - Bahnhofsfest zum Jubiläum der Nebenbahn | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Heimatverein Fahrenbach - Bahnhofsfest zum Jubiläum der Nebenbahn

Heute kann man es sich angesichts der vielen Radler und Spaziergänger kaum noch vorstellen. Die Wanderbahn von Mosbach nach Mudau war früher eine Bahnstrecke, auf der am 31. Mai 1905 zum ersten Mal eine „schmalspurige Nebenbahn“ verkehrte und die in einer Stunde und 45 Minuten die Strecke zwischen Mudau und Mosbach zurücklegte. Die Einweihung der Nebenbahn im Beisein des Erbgroßherzogs Friedrich von Baden vor nunmehr 120 Jahren war ein großer Tag für alle Kommunen entlang der Strecke, wo in allen Bahnhöfen (die gab´s damals noch) gefeiert wurde. So auch am ehemaligen Bahnhof Robern wo es für die „hochherrschaftlichen Gäste“ zur Begrüßung Heidelbeergeist und Kornbrot gab. Und das wurde gut angenommen, wie aus schriftlichen Aufzeichnungen zu entnehmen ist. „Dem köstlichen Tropfen der einige verkorkste Mägen wieder in Ordnung brachte, wurde ordentlich zugesprochen, was die vielen leeren Flaschen bei der Abfahrt bewiesen. Auch das Kornbrot mundete so trefflich, dass sich der Erbgroßherzog ein Stück für die Erbgroßherzogin einwickeln ließ“, hieß es da.

Ob es in diesem Jahr beim 120-jährigen Jubiläum, das der Heimatverein Fahrenbach feiert, auch solche Leckereien gibt, wird nicht verraten. Lassen Sie sich überraschen. Bewirtet wird auf jeden Fall am Sonntag, dem 17. August 2025, ab 11.00 Uhr beim „Bahnhofsfest“ am ehemaligen Bahnhof Robern direkt an der Wanderbahn. An der Rasthütte „Reiß-Mühle“ gibt´s Getränke, Vesper, Kaffee und Kuchen, Fotos und interessante Stories zum „Bähnle“ und seiner Geschichte. Besonders hingewiesen wird auf den „Eisenbahner-Stammtisch“ zu dem alle ehemaligen und aktuellen Eisenbähnler für Sonntag, 14.00 Uhr eingeladen sind. Sicher eine tolle Gelegenheit um alte und neue „Bahnstories“ auszutauschen.