Das Gebiet „Ortsmitte“ in Fahrenbach wurde 2024 in die Kulisse der Städtebauförderung aufgenommen. Damit stehen der Gemeinde öffentliche Mittel des Bundes sowie des Landes Baden-Württemberg zur Verfügung, die zielgerichtet eingesetzt und zu einer Aufwertung der Ortsmitte beitragen sollen.
Nachdem die Vorbereitenden Untersuchungen nun abgeschlossen sind, soll das Gebiet noch diesen Monat per Satzung als Sanierungsgebiet erlassen und bekanntgemacht werden. Anschließend kann die Umsetzung der baulichen Maßnahmen beginnen.
Was bedeutet dies nun aber konkret für Eigentümer und Bewohner im Gebiet? Was hat es mit einem Sanierungsgebiet auf sich? Welche Einschränkungen und Fördermöglichkeiten gibt es und was soll in den nächsten Jahren umgesetzt werden? Was kann man selbst zum Sanierungserfolg beitragen und welche Fördermöglichkeiten gibt es? Über diese und andere Fragen möchte die Gemeinde Fahrenbach im Rahmen einer
Bürgerinformationsveranstaltung zum Sanierungsgebiet „Ortsmitte“
am 19. Mai 2025, um 18 Uhr
im Bürgerzentrum, Ostring 6, 74864 Fahrenbach
anlässlich des Tags der Städtebauförderung informieren. Zusammen mit der für die fachliche Begleitung der Sanierungsmaßnahme beauftragten KE möchte die Gemeinde darüber hinaus die Ergebnisse der Vorbereitenden Untersuchungen sowie der Eigentümerumfrage vorstellen und damit den Orientierungsrahmen für die bauliche Weiterentwicklung der Ortsmitte für die nächsten Jahre aufzeigen. Bei der Umsetzung kommt es aber auf die Mitwirkung der Eigentümer im Gebiet an. Nur gemeinsam kann es gelingen, die Ortsmitte zu einem schmucken und attraktiven Ortsmittelpunkt weiterzuentwickeln. Um die Mitwirkung der Eigentümer zu befördern, will die Gemeinde eine spezifische Förderung für Modernisierungsmaßnahmen beschließen.
Die Gemeinde Fahrenbach lädt alle Einwohnerinnen und Einwohner sowie Eigentümer von Gebäuden oder Grundstücken im Gebiet herzlich zu der Bürgerinformationsveranstaltung ein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.
Die Städtebauförderung ist eines der wichtigsten Instrumente der Stadtentwicklung. Der deutschlandweite Tag der Städtebauförderung findet unter dem Motto „Lebendige Orte, Starke Gemeinschaften“ statt. Städte und Gemeinden informieren über ihre Projekte, Planungen und Erfolge im Rahmen von Sanierungsgebieten und laden dazu ein, an der Gestaltung des eigenen Lebensumfeldes mitzuwirken.
Der bundesweite Aktionstag ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, der Länder, des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes zur Stärkung der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger bei Vorhaben der Städtebauförderung.
Weitere Informationen unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de