30. Fahrenbacher Weihnachtsmarkt am Wochenende | Aktuelle Nachrichten und Informationen

30. Fahrenbacher Weihnachtsmarkt am Wochenende

Am kommenden Wochenende (29. und 30.11.) findet er zum 30. Mal statt. Die Rede ist vom Fahrenbacher Weihnachtsmarkt in der Ortsmitte, zu dem die „Fördergruppe Weihnachtsmarkt Fahrenbach“ auf den Sparkassenvorplatz direkt neben der Evangelischen Kirche einlädt. Das besondere an dem Weihnachtsmarkt – und das bleibt auch bei der 30. Auflage so – ist, dass der Erlös für lokale, wohltätige, Zwecke verwendet wird. Getreu dem Motto, das die Männer und Frauen der Fördergruppe, die im Vorfeld schon kräftig gewerkelt haben, antreibt, „Es gibt nichts Schöneres als anderen Menschen Freude zu schenken".

Das bewährte Programm der Fahrenbacher beginnt am Samstag um 16.00 Uhr mit der offiziellen Eröffnung unter Mitwirkung des Posaunenchores. Eröffnet wird in diesem Jahr – quasi als Geschenk der Fördergruppe an die Gäste – erstmals auch ein „X-mas Garden“. Ein weihnachtlicher Themen- und Lichtergarten gefüllt mit Basteleien der Kindergärten, Schulen und Gruppen aus der Gesamtgemeinde. Dieser soll Übrigens über die gesamte Adventszeit für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben und die Dorfmitte zieren. Am Samstagabend wirken dann noch die Grundschüler aus Fahrenbach mit und auch auf die live gesungenen Balladen von Peter Rupprecht freuen sich viele Fans.

Der Sonntag, 30.11.2025, beginnt traditionell mit einem Ökumenischen Gottesdienst um 10.00 Uhr in der Evangelischen Kirche. Auf dem Marktgelände geht`s gegen 11.00 Uhr mit dem gemeinsamen Auftritt diverser Chöre los. Am Nachmittag folgt der Auftritt von den Kindergärten, Silvia Eck singt weihnachtliche Lieder, der Nikolaus kommt, Ballonkünstler Jeremy auch und natürlich ist der Musikverein am Start. Spannend wird auch diesmal wieder die Verlosung der Weihnachtstombola sein und für die Kleinen gibt`s erstmals eine Baumkugellotterie. An den Buden und Ständen wartet an zwei Tagen ein reichhaltiges Angebot an Geschenk- und Dekoideen auf die Besucher und auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Die Wetteraussichten sind ja so schlecht nicht und deshalb heißt es „auf nach Fahrenbach und mit Spaß und Genuss Gutes tun.“